Senioren im Münchner Osten
  • Unser Leben
  • Verwandlung
  • Das Alter meistern
  • Ausstellungen
  • Gelungene Tage
  • Programme
  • Kloster Ebersberg
  • Kreis Wendelstein
  • Woher kommen wir?
  • Kontakte, Anfragen
  • Unser Leben
  • Verwandlung
  • Das Alter meistern
  • Ausstellungen
  • Gelungene Tage
  • Programme
  • Kloster Ebersberg
  • Kreis Wendelstein
  • Woher kommen wir?
  • Kontakte, Anfragen

Sitemap

  • Unser Leben
  • Verwandlung
  • Das Alter meistern
  • Ausstellungen
  • Gelungene Tage
  • Programme
  • Kloster Ebersberg
  • Kreis Wendelstein
  • Woher kommen wir?
  • Kontakte, Anfragen

Wir trauern um Alfred Schuhbeck.

Man hat ihn gar nicht sehen müssen. Man hat es gespürt und meistens auch gleich gehört, wenn Alfred Schuhbeck den Sportplatz betreten hat, erinnert sich Walter Kurzbuch, Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung des TSV 1880 in Wasserburg über Alfred.

Alfred Schuhbeck ist im Alter von 70 Jahren verstorben. Der frühere Realschullehrer galt in Wasserburg als Meistermacher mit Hirn, Herz und Humor.

Schuhbeck war ein großer Mann, mit einem ordentlichen Bauch, einer tiefen Stimme, mit der er auf oberbayrisch seine Athleten, nun ja, motivierte. Nicht selten waren seine Sportler, die laut ihm oft „ein Tempo in den Füßen hatten, wie eine müde Klofliege“, deutsche Spitze in ihren Disziplinen.

 

Kurzbuch erinnert sich: Schuhbeck hat mehr als 50 Jahre neben seiner Trainertätigkeit weitere wichtige Positionen im Sport übernommen. So war er jahrelang Kreisvorsitzender im Leichtathletik Kreis Wendelstein. In den 80er Jahren parallel dazu noch Schülerwart im Bezirk. Zu seinen besten Zeiten hat Alfred mehrere 10.000 Kilometer pro Jahr zurückgelegt. Er hat jedes Wochenende mindestens auf einem Wettkampf verbracht. Nicht nur hier in der Region, sondern bayern- und deutschlandweit. Seine Athleten kamen aus Mühldorf, Isen, Halfing, Haag, Ramsau und vielen anderen Orten in der Umgebung. Kein Leichtathletik-Talent war vor Schuhbeck sicher. „Er hat viele Generationen von Athleten geprägt“, sagt Kurzbuch Oberbayern, zweiter Vorsitzender im TSV und Abteilungsleiter der Leichtathletik Abteilung. „Alfred hatte über die Jahrzehnte eine Unmenge an Bundeskader Athleten geformt. Seine Leidenschaft war der Wurf und dort insbesondere Kugel und Diskus. Er hatte aber in allen Bereichen (Sprung, Lauf, Sprint und Wurf) Athleten in verschiedenen Landes- und Bundeskader“, wie Kurzbuch weiter erzählt.

 

Auszugsweise aus OVB online vom 16.01.2020

Eberhard Littwin ist heute verstorben

Wast hat heute geschrieben:

 

Liebe Leichtathletikfreunde,
heute morgen ist Eberhard Littwin nach längerem Leiden von uns gegangen. Er ist in den eigenen vier Wänden verstorben im Beisein von Helga.
Er war ein unermüdlicher Organisator für Sportabzeichen auch Kreisreferent für Sportabzeichen, Kampfrichter und ehemaliger Abteilungskassier der Leichtathletik für den TSV Ebersberg und der LG90.
Auch als Schulweghelfer stand er Jahrelang für die Schüler, morgens auf dem Schulweg.
Bei der Herrengymnastik und bei seinem geliebten Tanzsport konnte er schon länger nicht mehr teilnehmen, eine Lungenerkrankung macht ihm die Teilnahme nicht mehr möglich.
Ich hatte ihn letzten Dienstag noch besucht, da ging es ihm besser und er war auch mobiler. Seit dem besagten Dienstag ging es ihm täglich schlechter, hat mir Helga mitgeteilt.
Ich konnte ihn heute Vormittag noch sehen im Beisein seiner Familie.
Die Bestattung findet voraussichtlich am nächsten Dienstag statt, näheres aus der Tageszeitung.
Liebe Grüße Wast
 

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen